Je zwei Einzelstunden 2 x 30 Min
Incl. Mittagessen und Getränke
Kosten 110.-€ ( incl. 19%) MwSt
Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
1 Reitstunde 60 Minuten pro Tag ( nach Wunsch auch kombinierbar mit Handarbeit)
220.- Euro (incl. 19% MwSt.) pro Teilnehmer / Maximal 9 Teilnehmer
Kaffee, Kuchen und Getränke incl.
Gastboxen 15.- Euro (incl. 19% MwSt.) pro Tag
Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
In diesem Seminar möchte ich euch die Arbeit mit meinen Freiheitsdressurpferden näherbringen. Im Januar 2021 habe ich mir einen meiner Träume erfüllt und für die Arbeit in der Manege vier junge Araberhengste gekauft.
Zusammen mit Manuel Frank, einem der besten Ausbilder der Freiheitsdressur in Deutschland, haben wir den Junghengsten das ABC der Freiheitsdressur beigebracht.
Mittlerweile haben die vier Stars der Manege ihr Können ausgeweitet. Diese Ausbildungsschritte und noch viel mehr, möchte ich euch in einer originalgetreuen Manege näherbringen. Jedes Pferd/Pony kann diese Art der Arbeit erlernen.
Traut euch, besucht das 1. Seminar, um Eindrücke zu sammeln und besucht mit eurem eigenen Pferd/Pony das Aufbauseminar zur Freiheitsdressur im April.
Ablauf:
Beginn: 14:00 mit Vorstellung und Probe eines Einzelpferdes
Anschließend: kommentierte Probe mit den Araberhengsten
*kleine Überraschung*
Kaffee und Kuchen mit offener Fragerunde
Ende: ca. 17 Uhr
Kosten: 25 Euro pro Person
Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
In 5 Einheiten à 30 Minuten wollen wir die dressurmäßige Durchlässigkeit des Pferdes verbessern. Auf Wunsch können auch Lektionen wie spanischer Tritt, Piaffe, Passage an der Hand, sowie unter dem Sattel mit eingebaut werden.
Bei zwei gemeinsamen Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen, wollen wir 3 lehrreiche Tage miteinander verbringen.
Kosten 260.-€ ( inkl. 19%) MwSt / Box 15.-€ pro Tag
Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
4 Zirzensikeinheiten / max. 9 Teilnehmer
Was wird gelernt: Führübungen / Spanischer Tritt / Spanischer Gruß / Teppich ausrollen / Ja/Nein-Sagen / Podest Arbeit / Kompliment / Flattervorhang
Auf Wunsch auch Piaffe an der Hand möglich.
Kosten 185.-€ (inkl. 19% MwSt) / Box 15.-€ pro Tag
Mittagessen und Getränke, sowie Kaffee und Kuchen inkl.
Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
Nur noch Warteliste möglich
Je zwei Einzelstunden 1x 45 Min 1x 30 Min
Incl. Mittagessen und Getränke
Kosten 100.-€ ( incl. 19%) MwSt
Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
Nur noch Warteliste möglich
Je zwei Einzelstunden 1x 45 Min 1x 30 Min
Incl. Mittagessen und Getränke
Kosten 100.-€ ( incl. 19%) MwSt
Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
Nur noch Warteliste möglich
Je zwei Einzelstunden Handarbeit oder Zirzensik nach Wunsch a ca. 30 Min.
Incl. Mittagessen und Getränke
Kosten 100.-€ ( incl. 19% MwSt)
Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
In diesem Kurs reiten wir in kleinen Gruppen vorwiegend auf gebogener Linie.
Dazu werden Kegel und Stangen eingebaut.
Die Gymnastikarbeit der Pferde steht im Vordergrund!
Täglich zwei Reitstunden a 45 Min dazu Mittagessen und Getränke
175.-€ ( incl. 19% MwSt.)
Gastboxen pro Tag ! 15.-€( incl. 19% MwSt)
Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
Sie möchten einen Zirzensik-oder Dressurkurs auf Ihrer Anlage abhalten?
Mindestteilnehmerzahl: 6 bis max. 9 motivierte Teilnehmer / Zuschauer: beliebig
Ort: Halle / Longierhalle / überdachter Platz / weicher Boden
Was wird gelernt: Führübungen / Spanischer Tritt / Spanischer Gruß / Teppich ausrollen / Ja/Nein-Sagen / Podest-Arbeit / Kompliment / Flattervorhang / uvm.
Dauer eines Kurses: Beginn Samstag ca. 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sonntag von 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr / Täglich 2 Einheiten immer ca. 20 Min.
Kosten: Zirzensikkurs 1,5 Tage 185.-€ pro Teilnehmer;
Dressurkurs 2 Tage – Preis auf Anfrage
In den Kursen gebe Ich viele Informationen und Tipps wie ich mit dem jeweiligem Pferd/Pony/Esel arbeiten würde.
Wir arbeiten nach dem Prinzip der positiven Verstärkung, mit viel Spaß für Mensch und Tier. Die Kurse sind Aufbaukurse.
Fahrtkosten 0,60€ pro km, Übernachtung und Verpflegung frei.
Lust bekommen? Einfach eine Mail an reitstall.petra@t-online.de schreiben oder unter 09081/4584 anrufen.
Ihr
Karlheinz Grundler
In vollkommener Harmonie mit dem eigenen Pferd als Partner auf Augenhöhe zu arbeiten, ist das nicht der größte Wunsch aller Pferdemenschen?
Dabei spielt es keine Rolle, ob man als Freizeit-, Sport-, oder Barockpferdereiter mit seinem Pferd Spaß und Erfolg haben möchte.
Mit diesem Lehrgang möchte ich Ihnen wertvolle Hilfen und Informationen für die tägliche Zusammenarbeit mit Ihrem Pferd an die Hand geben.
Profitieren Sie von meiner 30-jährigen Berufserfahrung mit den unterschiedlichsten Pferderassen.
Mein Motto bei der Pferdeausbildung lautet:
„Raus aus den eingefahren Linien – mit Liebe und Können zum Erfolg“
Dieser Lehrgang besteht aus 5 Modulen, welche individuell nach Ihren Wünschen zusammengesetzt werden können.
Vor dem Lehrgang findet ein unverbindliches Beratungsgespräch statt. In diesem werden wir genau auf den aktuellen Ausbildungsstand Ihres Pferdes, sowie auf Ihre Wünsche eingehen, um dann gemeinsam einen harmonischen Aufbau des Lehrganges zu gestalten.
Es besteht unter anderem auch die Möglichkeit, die Module mit einer weiteren Person zu teilen. Der Ausbildungstand sollte nach Möglichkeit ähnlich sein.
5 Einzelmodule a 30 Minuten inkl.:
– 2x Mittagessen
– Getränke
– persönliches Beratungsgespräch
-Reflexion des Lehrgangs
-> 260,00 €
5 Zweier-Module a 45 Minuten inkl.:
– 2x Mittagessen
– Getränke
– persönliches Beratungsgespräch
-Reflexion des Lehrgangs
-> 210,00 €
Pferdebox inkl. Heu und Kraftfutter – mit Stroh eingestreut
15,00€ pro Tag
( Alle Preise incl. 19% MwSt.)
-> Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
-> nur noch Warteliste möglich
Alle weiteren Infos dazu direkt bei Karlheinz Grundler unter 0160 96271236 oder per email: reitstall.petra@t-online.de
In diesem Reitkurs wollen wir in kleinen Gruppen die Durchlässigkeit der Pferde verbessern.
Wir werden mit Kegeln und Stangen immer wieder neue Linien reiten.
In lockerer Atmosphäre untermalt mit Musik steht der Spaß beim Reiten im Vordergrund.
4 Reitstunden incl. 2 Mittagessen, Kaffee und Getränk
Kosten: 140.-€
Boxe 15.-€ pro Tag.
-> Anmeldung nur mit Anmeldeformular!
© copyright 2021 – Datenschutzerklärung & Impressum
Um einen sicheren und reibungslosen Ablauf zu garantieren, hat Karlheinz Grundler ein Hygienekonzept ausgearbeitet. Wir halten uns strikt an die aktuell geltenden, gesetzlichen Vorschriften. Golgende Maßnahmen bitten wir zu beachten.
2G-Regel (gültig bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen ab Dienstag, 09.11.2021) findet für Kinder ab dem 12. Geburtstag Anwendung. Diese bayernweite Regelung ist darauf zurückzuführen, dass ab diesem Alter eine Impfung von Seiten der ständigen Impfkommission empfohlen wird.
Kinder unter sechs sind von der 2G-Regel und der Maskenpflicht ausgenommen
Kinder von 6 bis 12 Jahren müssen Ihren Schülerausweiß vorzeigen.
– Vollständig geimpfte Personen( 2. Impfung mindestens 14 Tage zurückliegen)
– Genesene Personen mit Genesen- Nachweis ( PCR- Testergebnis, mindestens 28 Tage und max. 6 Monate alt )
– Entsprechende Nachweise sind beim Einlass vorzulegen!
– Die Regelung gilt NICHT für Kinder unter 6 Jahren sowie für Schülerinnen und Schüler.
– Beim Einlass muss ebenfalls ein amtlicher Ausweis ( ID, Pass etc.) vorgezeigt werden.
– Bei einer möglichen Infizierung oder Erkrankung mit COVID-19 im Zelt oder auf dem Veranstaltungsgelände übernimmt Karlheinz Grundler Reitstall Petra keine Haftung.
– Die Gäste besuchen die Gala „ Winterträume“ auf eigenes Risiko.
– Nach derzeitigem Stand gilt auf dem Gelände die Pflicht zum Tragen einer Mund/Nasenbedeckung( medizinische Maske oder FFPs- Maske)Auf dem Sitzplatz besteht nach derzeitigem Stand ebenfalls eine Maskenpflicht. Änderungen bleiben aber vorbehalten.
– Sollten Sie sich krank fühlen oder Symptome( z. B. Fieber, Husten,Schnupfen, Hasschmerzen, allgemeine Schwäche, Durchfall, Geruchs-und Geschmacksstörung)haben, die auf eine Covid Erkrankung schließen lassen, bleiben Sie unbedingt zu Hause.
– Der Schutz unserer Gäste , Künstler und Mitarbeiter hat höchste Priorität.
– Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Bei Nichteinhaltung greift das Hausrecht und es erlischt das Aufenthaltsrecht auf dem Veranstaltungsgelände